Wir freuen uns Ihre Projekte gemeinsam mit Ihnen in die Tat umzusetzen. Gerne stellen wir uns Ihnen vor:
Mit unseren Services für Ihr Haus und Wohnung können wir Sie umfangreich und kompetent unterstützen. Egal, ob Sie kleinere oder größere Anliegen haben - WTT- Bau Wildfeuer Thomas bietet Ihnen genau das, was Sie benötigen. Wir erledigen zuverlässige und fachgerechte Arbeiten und garantieren Ihnen Tiefpreise und eine durchgehend qualifizierte Beratung und Arbeit.
Informieren Sie sich näher zu unserem Leistungen, indem Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Unsere Mitarbeiter verstehen Ihr Handwerk und helfen Ihnen gerne weiter.
Unser Aufgabenbereicht :
Trockenbau
Fussbodenverlegeservice
Innentüren
Terrassenbau
1. Erkennen und Beurteilen von Schäden an Bauteilen;
2. Fugenabdichtungen an Bauwerken und Bauwerksteilen (wie Fenster etc.) mittels Schaumstoff, Gummilippendichtungen und Füllstoffen wie Silikon, Kautschuk, Polyurethan etc.;
3. Abdichten von Kellerwänden und -böden sowie von Bauwerksteilen unter der Erdlinie gegen Erdfeuchtigkeit, aufsteigende Feuchtigkeit, Sicher-, Grund- und Stauwasser mit bituminösen, zement- oder kunststoffgebundenen Abdichtungsmitteln, Dichtungsbahnen und anderen Dichtstoffen;
4. Trockenlegen und Austrocknen durchfeuchteter Bauwerke und Bauwerksteile;
5. Sanieren von Feuchtigkeitsschäden und schwammbefallenen Bauteilen, Beseitigen von bauwerksschädlichen Salzen mit chemischen Bautenschutzmitteln und anderen baulichen Maßnahmen;
6. Pfropfen von Wassereinbrüchen und Abdichten von Mauerdurchbrüchen, verpressen von Rissen;
7. Imprägnieren durchfeuchteter Außenwandflächen mit den dafür entwickelten Imprägniermitteln einschließlich der erforderlichen Vorbehandlung;
8. Betonimprägnierungsarbeiten einschließlich kleinerer Ausbesserungsarbeiten ohne Eingriff in tragende Teile;
9. Abdichtungen von Stahlbetonbehältern (Faultürme, Trinkwasserbehälter, Schwimmbecken, Neutralisationsbecken) mit Öberflächendichtungsmitteln und zusätzlichem Schutz gegen Chemikalienbelastung durch duroplastische Kunststoffe und Folien;
10. Glätten und Schleifen von bestehenden Betonböden
Holzschutz Grundsatz:
Holzschutzmaßnahmen gegen holzzerstörende Schädlinge (z. B. Pilze, Schwämme, Insekten), Feuer, Fäulnis etc., ohne Eingriff in die einschlägigen Vollhandwerke. Beispielsweise Imprägnierungsarbeiten
1. Erkennen und Beurteilen von Schäden, die an hölzernen Bauteilen entstanden sind;
2. Vorbeugender Holzschutz von Bauholz und Holzbauteilen gegen Pilze und Insekten mit chemischen Holzschutzmitteln gem. DIN 68 800;
3. Vorbeugender Holzschutz von Holzkonstruktionen wie Dach- und Unterkonstruktionen gegen Feuer gem. DIN 4102;
4. Beseitigen von Schäden, die durch holzzerstörende Pilze oder Insekten an Holzbauteilen und Holzkonstruktionen entstanden sind gem. DIN 68 800;
5. Behandlung von Holzkonstruktionen in bzw. an Gebäuden zum Schutz gegen Feuer, Pilze und Fäulnis durch Auftrag nicht filmbildender Mittel, Heißluftverfahren etc.
|
|
|